// Anpfiff für „Mädchen an den Ball“ beim SC Amicitia
02 Feb
Anpfiff für „Mädchen an den Ball“ beim SC Amicitia
Fußball nur für Mädchen beim SC Amicitia München!
Wir freuen uns in Kooperation mit dem Verein BIKU e.V. am Donnerstag den 10. Februar, den zweiten „Mädchen an den Ball“-Standort in Moosach bei uns am Platz zu eröffnet.
Das Projekt bietet Mädchen im Alter von sechs bis 16 Jahren die Möglichkeit, an bestimmten Tagen in der Woche an einem kostenlosen Fußballtraining teilzunehmen. Der Ablauf der Einheiten ist locker, die Mädchen können – ohne Anmeldung – innerhalb der zwei Trainingsstunden, die auf dem Vereinsgelände des SC Amicitia (Dietrichstr. 11) jeweils donnerstags von 15 bis 17 Uhr stattfinden, jederzeit dazu kommen und ohne Druck austesten, ob ihnen Fußball gefällt.
Leistungsdruck ist bei „Mädchen an den Ball“ Fehlanzeige. Und auch pünktlich erscheinen muss niemand, allein der Spaß am Fußball steht im Vordergrund und auch andere Verpflichtungen, wie etwa Vereinsbindung, Punktspiele oder Turniere, gibt es keine. „Mädchen an den Ball“ ist eines der wenigen Outdoor-Projekte in München nur für Mädchen und wird vom gemeinnützigen Verein BIKU e.V. in Kooperation mit Sportvereinen der jeweiligen Stadtviertel durchgeführt.
Das Konzept hinter ‚Mädchen an den Ball‘ ist ganz einfach: Fußball als Mannschaftssport soll neben der Gesundheit auch die Persönlichkeitsstruktur der Mädchen fördern“, erklärt Projektleiterin Anna Seliger. Daneben stehen Teamfähigkeit, Integrationsbereitschaft, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und sportliche Fähigkeiten im Vordergrund. „Es geht im Grunde darum, dass die Mädchen durch den Fußball ein neues, gestärktes Selbstbewusstsein sowie soziale, interkulturelle und auch kreative Kompetenzen entwickeln.“
Schirmherrin des Projektes ist Kathrin Abele. „‘Mädchen an den Ball‘ ist ein wertvolles sportpädagogisches Angebot für Münchner Mädchen, das ich sehr gerne unterstütze“, betont die Stadträtin. „Angebote für Mädchen sind auch sozialpolitisch ein wichtiges Thema.“ Weitere Informationen zu den verschiedenen Standorten und zum Konzept von „Mädchen an den Ball“ können im Internet unter www.maedchen-an-den-ball.de abgerufen werden.
Social Media



